Einführung Fachdidaktik Latein
Termin |
Thema |
Referent(in) |
(21.4.) 23.4./28.4. | Präliminarien: Einführung, Semesterplan
Was heißt und zu welchem Ende studiert man Fachdidaktik des Lateinischen? |
-- |
30.4./5.5. | Status quo:Standortbestimmung zum LU heute
Die Neujustierung des LU im Rahmen der Bildungsdebatten der Gegenwart; Bezugsgrößen der lateinischen Fachdidaktik |
1) Marion Preuß (PDF-Dokument, 28 KB) 2) Franziska Bromberger (PDF-Dokument, 53 KB) 3) Marcus Hauptmann (PDF-Dokument, 24 KB) |
7.5./12.5. | Geschichte: Zur historischen Entwicklung des lateinischen Spracherwerbsunterrichts von der Spätantike bis zu den 1960er Jahren |
1) Simon Hausstetter (PDF-Dokument, 48 KB) 2) Benedikt Merz (PDF-Dokument, 25 KB) 3) Barbara Heinrich (PDF-Dokument 28 KB) 4) Johanna Rodrian (PDF-Dokument, 21 KB) |
14.5./19.5. | Lehrplan:
Von der „Curricularen Bewegung“ (1968/1970) zum „Lehrplan für das bayerische Gymnasium“ Curricula und Lehrpläne im Wandel der Zeit: Genese, Terminologie, Bestand und Ausblick (Der neue G 8-Lehrplan Latein); lernzielorientiertes und kompetenzorientiertes Unterrichten |
1) Daniel Frank (PDF-Dokument, 21 KB)- Curriculum-Definitionen (PDF-Dokument, 16 KB) 2) Lydia Leierseder (PDF-Dokument, 29 KB) 3) Simon Heckel (PDF-Dokument, 29 KB) |
21.5./26.5. | Grammatikunterricht – Basis:
Der Spracherwerbsunterricht I („Grammatikunterricht“) und seine Tradition: Didaktische Grundlagen und Ziele des lateinischen Spracherwerbsunterrichts zwischen Lektürepropädeutik, Autonomie und Sprachreflexion |
1) Andrea Maurer (PDF-Dokument, 73 KB) 2) Teresa Behmer (PDF-Dokument, 23 KB) 3) Claudia Gstattenbauer (PDF-Dokument, 22 KB) 4) Johanna Schlögel (PDF-Dokument, 48 KB) |
28.5./2.6. | Grammatikunterricht – Geschichte:
Spracherwerbsunterricht II: Genese und System der griechischen und lateinischen Schulgrammatik |
1) Tobias Jobst (PDF-Dokument, 30 KB) 2) Johannes Könnecke (PDF-Dokument, 108 KB) 3) Markus Hafner (PDF-Dokument, 120 KB) |
4.6./9.6. | Grammatikunterricht – Wortschatz:
Der Spracherwerbsunterricht III: Materiale Bestimmung des lateinischen Spracherwerbsunterrichts: „Wörter lernen und behalten“: Psycholinguistische, statistische und didaktischec Grundlagen der Wortschatzarbeit |
1) Olivia Thanner (PDF-Dokument, 23 KB) 2) Julia Fuchs (PDF-Dokument, 137 KB) 3) Gertraud Balkow (PDF-Dokument, 18 KB) 4) Gertraud Holzer (PDF-Dokument, 30 KB) |
11.6./16.6. | Grammatikunterricht – Lehrbücher:
Methoden und Medien des lateinischen Spracherwerbsunterrichts: Lehrbuch und Grammatik als Schlüsselmedien; Funktion und Formen des ÜBENS im LU |
1) Sofie Schuster (PDF-Dokument, 29 KB) 2) Lena Schumann (PDF-Dokument, 27 KB) 3) Anne Wesselsky (PDF-Dokument, 32 KB) 4) Thomas Stuckenberger (PDF-Dokument, 22 KB) |
18.6./23.6. | Lektüreunterricht – Basis
Didaktische Konzepte zum „Oberhaus“ des Lateinlehrgangs: Lektüreprinzipien und –formen, Lektürekanon, Übergang |
1) Anita Schnabl (PDF-Dokument, 30 KB) 2) Nadine Cisar (PDF-Dokument, 32 KB) 3) Julia Drescher (PDF-Dokument, 41 KB) |
25.6./30.6. | Lektüreunterricht – Übersetzen
Der Lektüreunterricht II: Methodische Strategien: Formen der Textlektüren, Methoden des Übersetzens Übersicht der Übersetzungsmethoden, zusammengestellt von Volker Müller (PDF-Dokument, 24 KB) |
1) Romina Winkler (PDF-Dokument, 146 KB) 2) Sophie Perret (PDF-Dokument, 38 KB) 3) Xenia Zeug (PDF-Dokument, 50 KB) 4) Johanna Ost (PDF-Dokument, 30 KB) |
2.7./7.7 | Lektüreunterricht – Interpretieren
Der Lektüreunterricht III und seine fachspezifische Methodik: Wissenschaftliche und unterrichtliche Interpretation |
1) Bettina Gründl (PDF-Dokument, 29 KB) 2) Regina Haider (PDF-Dokument, 24 KB) |
9.7./14.7. | Leistungskontrollverfahren
Leistungsmessung, Leistungserhebung und Prüfungsgestaltung im Lateinunterricht Vorbereitungsblatt für 9.7.2010 (PDF-Dokument, 150 KB) |
1) Barbara Merkle (PDF-Dokument, 41 KB) 2) Sarah Halatsis (PDF-Dokument, 52 KB) 3) Patrick Schmidt (PDF-Dokument, 50 KB) |
16.7./21.7. |
Klausurvorbereitung Übungsmaterialien: Klausur WS 2009/10 (PDF-Dokument, 914 KB) Livius Texte aus der Vorlesung (PDF-Dokument, 117 KB) |
|
23.7. |
Klausur |