Forum Didacticum
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Vertiefungsseminar Plinius

Fachdidaktisches Vertiefungsseminar Latein (P 13.2) A bzw. Gruppe 1/(Ritter/Janka):

Plinius und die Archäologie

Prof. Dr. Markus Janka
Do. 10.00 - 12.00 Uhr c.t.
Katharina-von-Bora-Stra. 10, Griechensaal 204-206

Termin

Thema

Literatur

Referent(in)

25.10.

Einführung und Verteilung der Referate

--

--

 

01.11.

entfällt (Allerheiligen)

 

 - -

08.11.

Villen-Briefe (2,17; 5,6) I: Struktur und Ausstattung römischer Villen

 - Reinhard Förtsch, Archäologischer Kommentar zu den Villenbriefen des jüngeren Plinius, Mainz 1993 (mit weiterer Lit.).
- Roy Gibson / Ruth Morello, Reading the Letters of Pliny the Younger: An Introduction, Cambridge 2012, S. 200-233 ("Reading the villa letters").
- Elena Köstner, Gleichrangigkeit in der Unterordnung? Das Changieren von amicitia und morum similitudo zwischen Privatheit und Öffentlichkeit in einer epistolaren Utopie des jüngeren Plinius (epist. 7,20). Gymnasium 124 (2017) 111-129.
- Harald Mielsch, Traditionelle und neue Züge in den Villen des Plinius, in: Rosaria Cardiello (Hrsg.), La villa romana, Napoli 2007, 49-61.
- Yvonne Wagner, Otium und negotium in den epistulae Plinius’ des Jüngeren. Zwischen Tradition und Wertewandel. Diomedes 5 (2010) 89-100.

Höffler

15.11.

Villen-Briefe (2, 17; 5, 6) II: Landschaftliche Einbettung und Darstellung von Villen in der Bildkunst

 - Eckard Lefèvre, Plinius-Studien, 1. Römische Baugesinnung und Landschaftsauffassung in den Villenbriefen (2, 17; 5, 6). Gymnasium 84 (1977) 519-541, Abb.
- Henriette Harich-Schwarzbauer / Judith Hindermann, Garten und Villenlandschaft in der römischen Literatur Sozialer und ästhetischer Diskurs bei Vergil und Plinius dem Jüngeren, in: R. Faber / C. Holste (Hrsg.), Arkadische Kulturlandschaft und Gartenkunst, Würzburg 2010, 57-68.
- Gregor Vogt-Spira, Villeggiatura und Eudaimonie. Seneca, Plinius und der Diskurs in der frühen Kaiserzeit, in: Neronia, 9. La villégiature dans le monde romain de Tibère à Hadrien. Actes du IXe congrès de la SIEN. (Bordeaux 2014) 17-25.

Greinwald

22.11. Die Vesuv-Briefe (ep. 6,16; 6,20) und der Untergang Pompejis im Licht der archäologischen Befunde

 - Louise Cilliers, The eruption of Vesuvius in AD 79 and the death of Gaius Plinius Secundus, Acta Theologica Supplementum 7, 2005, 107-114.
- Eckard Lefèvre, Plinius-Studien, 6. Der grosse und der kleine Plinius. Die Vesuv-Briefe (6, 16; 6, 20). Gymnasium 103 (1996) 193-215.
- Ilaria Marchesi, The Art of Pliny’s Letters. A Poetic of Allusions in the Private Correspondence, Cambridge 2008, S. 171-189 (zu den „Vesuv-Briefen“).

 

 Ma

29.11. Die Darstellungen römischer Städte bei Plinius (ep. 1,3; 3,6; 4,13; 9,7) und in der Bilderwelt seiner Zeit

 - Stefan Ritter, Cities in Roman Art, The City as a Stage for Human Activities, in: C. Häuber / F. X. Schütz / G. M. Winder (Hrsg.), Reconstruction and the Historic City: Rome and Abroad – an interdisciplinary approach. München 2014 (Beiträge zur Wirtschaftsgeographie München 6), 161–175 (mit weiterer Lit.).

 Rossini

06.12. Die Inszenierung des abendlichen Gelages bei Plinius (ep. 1,15; 2,6; 3,1; 9,36) und die archäologischen Zeugnisse

 - Stefan Ritter, Zur kommunikativen Funktion pompejanischer Gelagebilder: Die Bilder aus der Casa del Triclinio und ihr Kontext, in: Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts 120, 2005, 301–372, 20 Abb.
- Elke Stein-Hölkeskamp, Culinarische Codes. Das ideale Bankett bei Plinius dem Jüngeren und seinen Zeitgenossen. Klio 84 (2002) 465-490.
- Konrad Vössing (Hrsg.), Das römische Bankett im Spiegel der Altertumswissenschaften (Internationales Kolloquium 5./6. Oktober 2005, Schloß Mickeln, Düsseldorf), Stuttgart 2008.

Fabian

13.12.

Memorialkultur am Beispiel des Grabmals des Verginius Rufus (ep. 2,1; 6,10; 9,19) im Kontext zeitgenössischer Grabbefunde

 - Claudia Klodt, Das Grabmal des Verginius Rufus (Plinius, epist. 2,1; 6,10 und 9,19). Gymnasium 122 (2015), 339-387.

Sattelmayer

20.12.

Plinius und die Frauen: Seine Ehe mit Calpurnia im Spiegel seiner Briefe (ep. 4,19; 6,4; 6,7; 7,5; 8,10; 8,11) und bildlicher Darstellungen von Ehepaaren

 - Jacqueline M. Carlon, Pliny's Women. Constructing Virtue and Creating Identity in the Roman World, Cambridge 2009.
- Judith Hindermann, Similis excluso a vacuo limine recedo - Plinius' Inszenierung seiner Ehe als elegisches Liebesverhältnis, in: Marco Formisano, Therese Fuhrer (ed.), Gender Studies in den Altertums¬wissenschaften: Gender-Inszenierungen in der antiken Literatur. IPHIS Bd 5 (2010) 45–63.
- Judith Hindermann, Mulier, femina, uxor, coniunx: die begriffliche Kategorisierung von Frauen in den Briefen von Cicero und Plinius dem Jüngeren, EuGeStA -n°3- 2013.
- Jo-Ann Shelton, The women of Pliny's "Letters". Women of the ancient world, London: Routledge, 2013.
- Thomas Späth, Frauen in Netzen der Freundschaft. Plinius der Jüngere und seine Briefpartnerinnen. Laverna 9 (1998) 1-18.

Dix

10.01.

Senatorische Selbstdarstellung in Plinius’ Briefen (1,1-8; 3,10; 4,7; 4,28) und in der Bilderwelt

 - Johannes Geisthardt, Zwischen princeps und Res Publica. Tacitus, Plinius und die senatorische Selbstdarstellung in der Hohen Kaiserzeit, Stuttgart: Steiner, 2015, (Studies in ancient monarchies, 2).
- Eleanor Leach, The politics of self-representation: Pliny's Letters and Roman portrait sculpture, Classical Antiquity 9, 1990, 14-39.
- Matthias Ludolph, Epistolographie und Selbstdarstellung. Untersuchungen zu den „Paradebriefen“ Plinius des Jüngeren (Classica Monacensia 40), Diss. München 1996, Tübingen 1997.
- Sven Page, Der ideale Aristokrat. Plinius der Jüngere und das Sozialprofil der Senatoren in der Kaiserzeit, Heidelberg: Verlag Antike, 2014, (Studien zur Alten Geschichte, 24).

Heimhalt

17.01.

Kaiser Trajan bei seinem Briefpartner Plinius (B. 10) und im Spektrum der bildlichen Darstellungen des Kaisers - Kathleen M. Coleman, Bureaucratic Language in the Correspondence between Pliny and Trajan, in:
Transactions of the American Philological Association 142.2012, 189-238.
- Markus Kersten / Evelyn Syré, Trajan, sein Pferd, sein Triumph und ein verschlungener Weg zu den Göttern. Zur Poetik der Apotheose im Panegyricus des jüngeren Plinius, Göttinger Forum für Altertumswissenschaft 16 (2013) 419-436.
- Sven Lorenz, Von Gespenstern und Denunzianten. Die Herrschaft Domitians und Trajans bei Plinius und weiteren zeitgenössischen Autoren, in: Antike im Dialog. (2011) 238-260.
- Philip A. Stadter, Pliny and the ideology of empire. The correspondence with Trajan, Prometheus 32, 2006, 61-76.

Vukadin

24.01.

Plinius’ Briefe als Zeugnisse zum Wirtschaftsleben der frühen Kaiserzeit

 - Michael Alpers, Das nachrepublikanische Finanzsystem: Fiscus und Fisci in der frühen Kaiserzeit, Berlin 1995.
- Elio Lo Cascio, The economy of Roman Italy according to the Younger Pliny, in: Ostia, Cicero, Gamala, feasts, & the economy: papers in memory of John H. D’Arms, JRS Suppl. 57 (Portsmouth 2004) 127-135.
- Sven Page, Wirtschaftliche Fragen und soziopolitische Folgen, ökonomische Ordnungskonzepte bei Plinius dem Jüngeren, in: Sven Günther (Hrsg.), Ordnungsrahmen antiker Ökonomien. Ordnungskonzepte und Steuermechanismen antiker Wirtschaftssysteme im Vergleich, Wiesbaden 2012, 127-143.

 Rüegg

31.01. Heiligtümer in Italien: Religiöse Vorstellungen und sakrale Praxis im Spiegel von Plinius’ Briefen - Hubert Cancik, Versuche zum Glück. Drei Interpretationen zur Religions- und Geistesgeschichte im Rom der neutestamentlichen Epoche. Phaedrus, Plinius, Epiktet, in: Hildegard Cancik-Lindemaier (Hrsg), Römische Religion im Kontext. Kulturelle Bedingungen religiöser Diskurse. Gesammelte Aufsätze, 1., Tübingen 2007, 328-343.
- Ulrike Egelhaaf-Gaiser, "Einer jeden Gottheit ihren eigenen Kult". Verbriefte Individualreligion am Clitumnus fons (Plinius epist. 8,8), in: Jörg Rüpke / Wolfgang Spickermann (Hrsg.), Reflections on religious individuality. Greco-Roman and Judaeo-Christian texts and practices, Berlin 2012, 209-245.
- Nicole Méthy, La religion d'un homme de lettres sous le régne de Trajan. Le témoignage des lettres de Pline le Jeune, in: Dominique Briquel u.a. (Hrsg.), Varietates fortunae. Religion et mythologie à Rome. Hommage à Jacqueline Champeaux, Paris 2010, 287-297.
- Veit Rosenberger, Four letter-writers. Religion in Pliny, Trajan, Libanius, and Julian, in: Jörg Rüpke / Wolfgang Spickermann (Hrsg.), Reflections on religious individuality. Greco-Roman and Judaeo-Christian texts and practices, Berlin 2012, 247-260.


07.02.

Schlusssitzung

 

Bibliographie zu Plinius dem Jüngeren mit Spezialbibliographie zur Archäologie 

Downloads