Forum Didacticum
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Forschungsseminar SoSe2025

Forschungsseminar SoSe 2025

(23. April 2025 – 25. Juli 2025):

Verjüngte Antike in Moderne und Gegenwartskultur und HistorMythos diachron, intermedial, interkulturell

Dozent: Prof. Dr. Markus Janka
Freitag, 16.30-18.00 Uhr, Geschw.-Scholl-Pl. 1 M209

Im Forschungsseminar werden laufende Qualifikationsarbeiten zu Themen aus der Klassischen Philologie, der Wirkungsgeschichte der antiken Literaturen und der Fachdidaktik der Alten Sprachen vorgestellt und besprochen. Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit, ihre methodischen Ansätze und Forschungsresultate im Plenum zur Diskussion zu stellen und anhand exemplarischer gemeinsamer Textinterpretationen zu profilieren. Zudem finden in diesem Rahmen auch Gastvorträge im Rahmen des Projektes Realia Classica, des Exzellenzprojektes HistorMythos, Intermediale, interkulturelle und diachrone Perspektiven der Antikenrezeption sowie des Clusters Praeterita praesentibus, The Past for the Present statt.
Das Seminar ist daher ausdrücklich für Interessierte aus der zweiten und dritten Phase der Lehrerbildung geöffnet, die den Kontakt zur wissenschaftlichen Klassischen Philologie und ihrer Didaktik intensiv pflegen wollen.

Datum Vortragende(r) Titel
25.04. Berkan Sariaydin ‚Ekphrasis‘ in Vergils Aeneis und Ovids
Metamorphosen. Intermedialität und
Intertextualität im augusteischen Epos
16.05. Michelle Musolino Propaganda im demokratischen Athen des
5. Jahrhunderts v. Chr.: Methodologische
Vorbemerkungen
20.06 Patrick König Küchenpoetologie
27.06. Volker Müller Juno in der Ino-Episode der Fasti (6,481-
562)
11.07. Alessia Borriello Neuzuschreibungen in der Appendix
Barberino-Vaticana
18.07. Maria Pia Napolitano de Majo The Persistence of Penelope: Her Literary
Afterlife in the 20th Century. Case Studies
in Meadowlands, The Penelopiad, and What
Penelope Chooses